Martin Hilpertshauser Parkett und Innenausbau
Bodenbeläge und Innenausbau, alles aus einer Hand

Parkett

Parkettboden vom Fachmann verlegt - alltagstauglich, robust, pflegeleicht und renovierbar

Mit einem Parkettboden aus natürlichen und gesunden Rohstoffen bringen Sie Wohlgefühl und ein gemütliches Wohnklima in Ihrem Heim. Durch geschickt gewählte Verlegungsarten und unterschiedlich helle oder dunkle Holzsorten können Wohnungen optisch vorteilhaft mit Ihren Kundenwünschen verändert werden.
Für jeden Geschmack gibt es einen passenden Parkettboden. Kurze und schmale Riemen oder  breite Landhausdielen gebürstet geölt, eingefärbt, gewachst oder versiegelt. Die geölte Oberfläche hat den Vorteil, dass der Parkettboden Feuchtigkeit aufnehmen und wieder angeben kann. Dadurch reguliert das Parkett das Raumklima auf ganz natürliche Weise.
Aufgrund der Robustheit eignet sich Parkett insbesondere auch für hoch frequentierte Büros, Verwaltungsgebäude, Geschäftslokale oder Hotels. In öffentlichen Räumen sorgt es dabei für ein erstklassiges Ambiente.

Lassen Sie sich Beraten


Meine Leistungen rund um’s Parkettboden verlegen

  • Ich berate Sie persönlich zu den geeigneten Parkettboden und gehe auf Ihre Kundenwünsche ein.
  • Parkett neu verlegen (Massivparkett, Fertigparkett schwimmend oder verkleben)
  • Treppen mit Parkett belegen
  • Parkett und Treppen schleifen und versiegeln, reinigen, ölen, pflegen, reinigen, nach ölen, Color ölen und wachsen
  • Reparieren, ergänzen, renovieren,  Wasserschaden-Sanierung
  • Tannenriemen neu legen
  • Spanplattenboden verlegen
  • Unterlagsboden - Sanieren
  • Wasserschaden Sanierungen
  • Holzsockelleisten montieren
  • Pflegeprodukt Verkaufen
  • Kundenservice


Die ideale Luftfeuchtigkeit für Parkettböden liegt zwischen 50% und 60%. Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu Schäden am  Parkett führen.
Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf Parkett:
Zu niedrige Luftfeuchtigkeit:
Das Parkett kann austrocknen, schrumpfen und Risse oder Verwerfungen bekommen.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit:
Das Parkett kann aufquellen, sich verformen und im schlimmsten Fall sogar schimmeln.
Schwankungen:
Kurzfristige Schwankungen (z.B. 10% relative Luftfeuchtigkeit) sind meist unproblematisch, mittelfristige Schwankungen (z.B. jahreszeitlich bedingt) können jedoch zu Problemen führen.
Maßnahmen bei Feuchtigkeitsproblemen:
Trockene Luft:
Bei zu trockener Luft können Luftbefeuchter helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Feuchte Luft:
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit kann Lüften oder ein Luftentfeuchter helfen, die Feuchtigkeit zu reduzieren.
Wasserschaden:
Bei einem Wasserschaden ist es wichtig, schnell zu handeln und die Feuchtigkeit zu entfernen. Gegebenenfalls ist ein Fachmann hinzuzuziehen.
Pflege:
Regelmäßige Pflege mit geeigneten Reinigungsmitteln kann helfen, das Parkett vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.

Parkettboden aus Massivparkett - natürlich und nachhaltig  

Da Holz aufgrund seiner Eigenschaften dazu in der Lage ist, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und wieder abzugeben, wirkt ein Parkettboden regulierend auf das Raumklima. Durch seine geschlossene Oberfläche ist Parkett dagegen sehr hygienisch und auch für Allergiker hervorragend geeignet.

Parkettböden - pflegeleicht, langlebig & mehrfach renovierbar

Parkett können Sie trocken wischen oder mit Bürstenaufsatz staubsaugen. Staub und vor allem Tierhaare werden auf diese Weise mühelos beseitigt. Bei Flecken lässt sich ein Parkettboden mit einem nebelfeuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel einfach reinigen.
Möchten Sie Ihren Holzboden nach vielen Jahren intensiver Nutzung wieder wie neu erstrahlen lassen, lässt sich das Parkett problemlos renovieren. Hierfür wird eine etwa 0,5 Millimeter dicke Holzschicht abgeschliffen und der Boden neu mit Wasserlack ohne Formaldehyd versiegelt oder geölt. Auf diese Weise verschwinden kleine Kratzer und Verfärbungen. Am Ende ist das Parkett wieder wie neu. Ich kann Ihnen auch jeden Parkettboden mit neuem Holz ergänzt und reparieren.
Wünschen Sie nach all der Zeit ein anderes Erscheinungsbild, kann das Parkett abgeschliffen und mit farblich pigmentierten Ölen geölt werden, wodurch ein anderer Farbton und somit ein grundverschiedenes Ambiente erzielt werden können.

Pflegeanleitung
Parkett geölt
Pflegeanleitunggeoelt2022de_1.pdf (2.09MB)
Pflegeanleitung
Parkett geölt
Pflegeanleitunggeoelt2022de_1.pdf (2.09MB)



Pflegeanleitung
Parkett versiegelt
Pflegeanleitungversiegelt2022de.pdf (1.8MB)
Pflegeanleitung
Parkett versiegelt
Pflegeanleitungversiegelt2022de.pdf (1.8MB)




Damit bleibt ihren Parkettboden immer Fleckenfrei!

  • bei einer Bodenheizung immer eine Holz oder Korkunterlage oder Blumentopfwagen verwenden und nie eine PVC Schale verwenden  (Kondenswasser)
  • wenn es schon einen flecken hat, kann man nur noch den Parkettboden ersetzen!

Welche Parkett Verlegemuster gibt es?

Es gibt Dutzende Muster, um Parkett zu verlegen. Ich beherrsche sowohl das Verlegen von Fertigparkett als auch Massivparkett in den unterschiedlichsten Verlegemuster, beispielsweise im Fischgrat-Muster, Kassettenmuster, Englischen Verband oder Diagonalverband. Gerne zeige ich Ihnen Beispiele und berate Sie zu den geeigneten Verlege Mustern je nach Ihren individuellen räumlichen Gegebenheiten. Fertigparkett oder Massivparkett?

Massivparkett gibt es in den Arten:

  • Massivdielen
  • Stabparkett
  • Mosaik Klebeparkett
  • Fertigparkett 3 Schicht
  • Lammparkett
  • Industrieparkett / Hochkantlamelle

Fertigparkett bzw. Mehrschichtparkett besteht aus zwei oder drei Holzschichten, welche miteinander verklebt sind. Die Oberfläche ist bereits fertig lackiert oder fertig geölt. Somit entfällt in der Regel das Schleifen und Versiegeln nach dem Verlegen. Fertigparkett ist oft günstiger als Massivparkett. Somit können Sie auch mit einem kleinen Budget Ihre Räume mit echtem Parkett ausstatten.



Auf meiner Lieferantenseite können Sie auch Bodenbeläge aussuchen. www.bauwerk-parkett.com   www.belcolor.ch   www.cabana.ch   www.holzpunkt.ch  www.naturo.swiss.ch  www.wicanders.ch 

 







 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos